Mit dém Sohn am Heimrechner

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Dr Labisch
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 2
Registriert: Di 28. Mai 2013, 16:59

Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von Dr Labisch »

Liebe Gemeinde,
Als ich, mein Weib und mein Sohn Christoph bei Abendbrot saßen erzählte mir dieser das seine Freunde und Ministranten an den Heimrechner dürfen um Unterhaltungs Programme benutzen. Nun fragte er mich ob er nun auch an den Heimrechner dürfe für 15 Minuten nach dem er mit seinen
2 Stunden Bibelstudium fertig ist. Nun da ich mit der Zeit gehen möchte baht ich ihm an das er mit mir abends für 15 Minuten Kleinsoft's Flug Simulator 10 (unredlich "Microsoft Flight Simulator X") spielen könnte.
Nun wollte ich sie fragen ob dies redlich wäre wenn ich mit meinem Knaben abends 15 Minuten an unserem Heimrechner etwas das fliegen simuliere ?

Kopfzerbrechend,
Labisch :fragezeichen:
Benutzeravatar
FranzKeusch
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 72
Registriert: Do 4. Apr 2013, 00:02

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von FranzKeusch »

Herr Labisch,

Bevor Sie Ihrem Sohn irgendetwas erlauben, sollten Sie Ihren Rausch ausschlafen und die deutsche Rechtschreibung und Grammatik lernen.
Ihr Text war zwar für mich als Muttersprachler zu verstehen, jedoch sollten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik achten, wie es die Brettregeln vorsehen.

Empfehlend,

Franz K.
Benutzeravatar
H_Koehlbacher
Häufiger Besucher
Beiträge: 104
Registriert: Do 3. Jan 2013, 21:14

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von H_Koehlbacher »

Idiot Läppisch,

was der (wie immer) überaus höfliche und immerzu freundliche Herr Keusch Ihnen hier in stark abgeschwächter Form mitteilen will:

Artikulieren Sie sich!

Ihre Orthographie entspricht der eines hanfgiftrauchenden, präpubertären Homosechsuellen!

Ihr Sohn gehört ebensowenig wie Sie an einen Heimrechner!

Stiften Sie das Gerät Ihrer zuständigen Kirche und studieren Sie die Bibel und den Duden!

Kopfschüttelnd,

Hans Köhlbacher
Benutzeravatar
Martin Berger
Faust Gottes
Beiträge: 13345
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von Martin Berger »

Herr Labisch,

ich kann den Herren Keusch und Köhlbacher nur zustimmen; Ihre Orthographie ist erbärmlich. Wenn Sie und Ihr Sohn das tägliche Bibelstudium abgeschlossen haben, sollten Sie und Ihr Sohn mitnichten am Heimrechner dümmliche Spiele spielen, sondern das Deutschbuch aufschlagen. Beginnen Sie mit den Grundlagen der deutschen Sprache.

Ihnen den Doktortitel aberkennend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
Benutzeravatar
carpenoctem
Gelegentlicher Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Do 16. Mai 2013, 14:03

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von carpenoctem »

Werter Herr Labisch,

Es scheint mir für die Kleinen keine sinnvolle Beschäftigung zu sein, selbigen Zugang zu dem Heimrechner zu ermöglichen!
Lassen Sie Ihren Sohn gefälligst lieber sich mehr dem Bibelstudium widmen. Erhöhen Sie sein Pensum auf zweieinhalb Stunden!
Denn da erfährt er die wichtigen Informationen.
Und, bitte bemühen Sie sich zukünftig, wie bereits darauf hingewiesen, auch Ihrer Rechtschreibung!

zurechtweisend,

Herbert Hugenberger
Derrechte
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 19:46

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von Derrechte »

Werter Herr Labisch,

Ich muss die Meinungen der anderen Glaubensbrüder teilen. Ich sehe sehe es als kein richtigen Umgang ihren doch scheinbar so gelehrten Jungen an so eine Verdummung Apertur zu setzten. Mein Sohn selber brachte ein solches gerät mit nachhause, ich schlug ihn windelweich und stiftete das gerät sofort der nächsten Kirchengemeinde.

Der glaube sei mit euch.
Benutzeravatar
Martin Berger
Faust Gottes
Beiträge: 13345
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21

Re: Mit dém Sohn am Heimrechner

Beitrag von Martin Berger »

Derrechte hat geschrieben:Werter Herr Labisch,

Ich muss die Meinungen der anderen Glaubensbrüder teilen. Ich sehe sehe es als kein richtigen Umgang ihren doch scheinbar so gelehrten Jungen an so eine Verdummung Apertur zu setzten. Mein Sohn selber brachte ein solches gerät mit nachhause, ich schlug ihn windelweich und stiftete das gerät sofort der nächsten Kirchengemeinde.

Der glaube sei mit euch.
Bub Derrechte,

offensichtlich nutzten Sie selbst die Verdummungsmaschine auch ausgiebig, denn anders ist Ihre hundsmiserable Orthographie nicht zu erklären. Es sei Ihnen hiermit gesagt: In diesem Brett gibt es Regeln, an die sich jedes Gemeindemitglied zu halten hat.
§6 Artikulieren Sie sich!
Beiträge mit Rechtschreibfehlern, Dialektsprache, Dummheit, nur einem Wort/Lächlie, Themenabweichungen und Dosenfleisch können zur Verbannung führen.
Mahnend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
Antworten