Vorab möchte ich sagen, dass ich in keinster Weise ein Befürworter dieser Heimrechner Spiele bin, aber Ausnahmen gibt es überall! Auch bitte ich Sie, mich jetzt für diesen Faden nicht zu verurteilen, doch ich war so angetan, dass ich dies schreiben musste.
Ich war niemals ein Ventilator von diesen heimtückischen Heimrechner Spielen. Aber da ich gerne das knorke Brettspiel Schach spiele und mich mit Geschichte befasse (Vor allem das töfte Mittelalter, wo es noch Inquisitoren gab, die dem Volk auf den rechten Weg halfen.) habe ich eine Vorliebe zu Strategie entwickelt. Ich liebe es, alte Waffen wie Schwerter, Lanzen und Hellebarden zu betrachten und stelle mir vor, welches dieser Werkzeuge wohl am effektivsten wäre um einen Ketzer zu bestrafen (Natürlich nicht zum Töten, da ich das als gläubiger Christ niemals tun würde!). So war ich letztens in DuRöhre unterwegs um einige knorke Dokumentationen über Kathedralen Bau im Mittelalter anzusehen. Da wurde mir ein Video vorgestellt mit einem Spiel (Kein "Lasst uns Spielen" [unredl. "Let's Play"], einfach nur eine simple Aufnahme!) namens Totale Schlacht Mittelalter 2 (unredl. "Total War Medieval 2"). Natürlich hatte ich starke Gewissensbisse, denn wäre dieses Spiel ein grundloses Mörderspiel gewesen, so wäre ich sofort zur Beichte geeilt. Halleluja, ich hatte keinen schweren Fehler begangen:
http://i.ytimg.com/vi/H7nwHgW9tt4/maxresdefault.jpg
Am Anfang kann mich sich zwischen verschiedenen Fraktionen des Mittelalters entscheiden. Darunter das knorke Heilige Römische Reich deutscher Nation, Frankreich, Venedig, Russland und sogar die Papststaaten sind spielbar. Dabei verweist das Spiel deutlich hin, dass man Kirchen bauen muss und in jeder Stadt sollten alle Einwohner christlich sein. Ist in einer Stadt zu viel Ketzerei, so wird das Volk rebellieren und es wird nichts mehr produziert. Der Papst gibt dann höchstpersönlich einen Auftrag, bei dem man zum Beispiel einen Priester zu einer Stadt rekrutieren soll. Wenn der Papst zufrieden ist und das Volk gezüchtigt wurde, wird man sogar Thaler bekommen, um für die Stadt knorke Marktplätze oder sogar Kathedralen zu bauen. In diesem Spiel wird oft von der Bibel zitiert und der HERR wird gepriesen. Jedes Land besitzt Kardinäle mit denen man den neuen Papst wählen darf.
http://www.mobygames.com/images/shots/l ... -close.jpg
Natürlich besitzt dieses Spiel auch einen kriegerischen Aspekt. Sapperlot, so wird das löbliche Land von Islamisten besetzt und der Papst ruft einen redlichen Kreuzzug aus, um die Heiden und Ketzer aus Jerusalem zu verjagen und niederzumetzeln. Das ist sicherlich nicht der christlichste Weg, aber die Araber waren schon immer eine Bedrohung für das Abendland, auch wenn die Bibel den Frieden predigt.
http://media.moddb.com/images/games/1/1 ... 471500.jpg
Ab und zu kann es vorkommen, dass auch ein christlicher Staat rebelliert und seine Mitchristen angreift (England macht dies besonders gern.). Der Papst sieht sich dann gezwungen dieses Land zu exkommunizieren und nun liegt es an den Nachbarstaaten das Volk zu retten, damit es nicht dem Satan in die Hände fällt oder gar diesen Islamisten wie den Mauren oder Ägyptern. Leider oft auch mit Waffengewalt.
Fazit: Ein wirklich christlich angehauchtes Spiel, dass sich von vielen der anderen Spielen abhebt und das logische Denken fördert. Doch leider muss ich auch die negativen Sachen beurteilen: Die Entwicklung fand in den VSA (unredl. "USA") statt und man kann auch heidnische Völker wie Mauren oder Azteken spielen. Dafür gibt es jedoch einen knorken Deaktivierungsknopf! Auch spielt Gewalt eine wichtige Rolle in dem Spiel (Man tötet nicht direkt, sondern befehligt Gruppen von löblichen Rittern oder christlichen Kriegs Klerikern um die Heiden niederzureiten.) Ich hoffe ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick verschaffen, ob Sie das Spiel redlich finden, ist allein Ihre Entscheidung!
!!!ACHTUNG!!! Das Spiel ist nur für männliche Christen über 25 Jahren gedacht. Man sollte es maximal 30 Minuten am Tag spielen. Sollten Sie psychisch labil sein oder die Gewaltdarstellung zu Ernst nehmen, so lassen Sie die Finger davon!
Hochachtungsvoll,
LehrerHistoriker!