Hochzeit

Hier können Sie um christlichen Rat ersuchen und Ihre Sünden beichten.
Antworten
DerGymnasiast
Treuer Besucher
Beiträge: 193
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:00

Hochzeit

Beitrag von DerGymnasiast »

Werte Gemeinde,

ich bin nun schon etwas länger auf diesem knorken Brett, und da ich der Meinung bin Kontakt zu vielen freundlichen Christen (auch wenn es einige traurige Ausnahmen gibt) gefunden zu haben, vertraue ich mich Ihnen an.

Ich selbst schreite langsam meinem 26. Lebensjahr entgegen und bin nun dabei die ersten Vorbereitungen für meine Hochzeit zu treffen. Da es auf diesem Brett viele ältere Mitglieder gibt, denke ich, dass ich von ihrer Erfahrung profitieren kann.

Ich hoffe, dass Sie mich in folgenden Punkten beraten können:

-Ort der Trauung
-Ablauf
-Schutz vor Jugendlichen Rabauken
-Angebot von alkoholhaltigen Getränken? (Ich befürchte Zügellosigkeit)
-Bedeutung der standesamtlichen Trauung

Zum Punkt "-Schutz vor jugendlichen Rabauken": Die Hochzeit eines Freundes wurde einst von jugendlichen unterbrochen, weil diese mit sog. "China-Böllern" vor der Kirche wüteten. Da keiner der Gäste, geschweige der Bräutigam, einen Rohrstock zur Hand hatte, konnten wir der Jugendlichen mit ihren Zweirädern nicht Herr werden.

Nun denn, ich hoffe auf ihre Erfahrung und ihren guten Rat.

Herzlichst,
DerGymnasiast
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Hochzeit

Beitrag von Sören Korschio »

Grüß Gott Herr Schüler!

Ablauf und Ort der Trauung ist ganz Ihnen überlassen - Sie müssen sich halt primär überlegen, ob das Gasthaus auch leicht von der Kirche aus erreichbar ist.

Ein bisschen Zügellosigkeit ist doch bei einer Hochzeitsfeier angebracht! Ich selbst trank bei meiner Hochzeit ein Achtel Rotwein und tanzte bis spät in die Nacht! Knorke!

Um das Standesamt werden Sie fei nicht herumkommen, gell. Der Staat soll ja um Ihren heiligen Bund Bescheid wissen - zumal der steuerliche Aspekt sicher nicht zu verachten ist.

Es jubelt für Sie,
Ihr Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Franz-Joseph von Schnabel
Ochsenbauer
Beiträge: 9669
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46

Re: Hochzeit

Beitrag von Franz-Joseph von Schnabel »

Werter Herr Schüler,
schrieben Sie nicht, daß Sie bereits Kinder hätten? Kann es sein, daß Sie da bei der Reihenfolge der Zeremonien durcheinander gekommen sind?
Fragend,
Schnabel
DerGymnasiast
Treuer Besucher
Beiträge: 193
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:00

Re: Hochzeit

Beitrag von DerGymnasiast »

Werte Herren,

vorerst meinen herzlichen Dank an Herrn Korschio, ich werde mir ihren Rat zu Herzen nehmen.

Nun zu Herrn von Schnabel. Bitte zeigen Sie mir die Textstelle, in der ich behauptete Kinder zu haben. Eventuell verwechseln Sie hier etwas. Ich berichtete einst über die redlichen Kindchen des BruderNoah, und wie entzückend diese sind. Meinen Sie vielleicht das?

Ich bin mir bewusst, dass das Zeugen von Kindern vor der Ehe eine grosse Sünde ist, weshalb ich dies auch nicht getan habe.

Nun noch eine Frage zum Standesamt:
Sollte ich die gesetzliche Eheschliessung auch feierlich gestalten oder die Feierlichkeiten erst mit der kirchlichen (also der wichtigeren von beiden) beginnen lassen?

Herzlichst,
DerGymnasiast, und angehender Ehemann
Benutzeravatar
Eva_Pleyer
Häufiger Besucher
Beiträge: 50
Registriert: So 5. Mai 2013, 16:06

Re: Hochzeit

Beitrag von Eva_Pleyer »

DerGymnasiast hat geschrieben:Werte Gemeinde,

ich bin nun schon etwas länger auf diesem knorken Brett, und da ich der Meinung bin Kontakt zu vielen freundlichen Christen (auch wenn es einige traurige Ausnahmen gibt) gefunden zu haben, vertraue ich mich Ihnen an.

Ich selbst schreite langsam meinem 26. Lebensjahr entgegen und bin nun dabei die ersten Vorbereitungen für meine Hochzeit zu treffen. Da es auf diesem Brett viele ältere Mitglieder gibt, denke ich, dass ich von ihrer Erfahrung profitieren kann.

Ich hoffe, dass Sie mich in folgenden Punkten beraten können:

-Ort der Trauung
-Ablauf
-Schutz vor Jugendlichen Rabauken
-Angebot von alkoholhaltigen Getränken? (Ich befürchte Zügellosigkeit)
-Bedeutung der standesamtlichen Trauung

Zum Punkt "-Schutz vor jugendlichen Rabauken": Die Hochzeit eines Freundes wurde einst von jugendlichen unterbrochen, weil diese mit sog. "China-Böllern" vor der Kirche wüteten. Da keiner der Gäste, geschweige der Bräutigam, einen Rohrstock zur Hand hatte, konnten wir der Jugendlichen mit ihren Zweirädern nicht Herr werden.

Nun denn, ich hoffe auf ihre Erfahrung und ihren guten Rat.

Herzlichst,
DerGymnasiast

Mein werter Gymnasiast,

wie wäre es mit leckerem Eierlikör nach dem Kaffee und am Abend anstatt lärmenden Böllern leuchtendes Feuerwerk zu Ehren der Frischvermählten? Ich liebe Feuerwerk und hoffe sehr, dass es sich dabei nicht um unredliches Teufelswerk handelt.

Mit leuchtenden Augen,
Ihre Eva Pleyer
Die Frau aber fürchte den Mann!
(Epheser 5,33)
Benutzeravatar
Ludwig von Holden
Häufiger Besucher
Beiträge: 116
Registriert: Di 16. Jul 2013, 09:40

Re: Hochzeit

Beitrag von Ludwig von Holden »

Werte Gemeinde,

Die Idee von Frau Pleyer, Feuerwerk am Abend finde ich nicht schlecht! Ob dies jedoch ein Teufelswerk ist...
Trotzdem darf natürlich Likör oder Wein an solch einem Fest nicht fehlen. Ich empfehle auch, ein Familienmitglied
oder einen Forografen, die Aufgabe zu erteilen, Fotos von der Hochzeit zu schießen!

Nichts ist besser, als nach 10 oder 15 Jahren Ehe, sich die Hochzeitfotos mit der Familie anzusehen!
Da kommen die Gefühle und die Stimmung von damals wieder...

An eigene Hochzeit denkend,
Ludwig von Holden
/ \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \
( V | o | n ) ( H | o | l | d | e | n )
/ \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \ / \

Ich liebe die Bibel! = Ich liebe Gott!
DerGymnasiast
Treuer Besucher
Beiträge: 193
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 22:00

Re: Hochzeit

Beitrag von DerGymnasiast »

Werter Herr von Holden,

danke für diese großartige Idee!
Da ich vorhabe diese Ehe bis an mein Lebensende zu führen; wäre es sehr schön, wenn ich mich im hohen Alter zusammen mit meinem Weibe an diesen Erinnerungen erfreuen könnte.

Auch herzlichen Dank an die werte Dame Pleyer.
Für ausreichende, und nicht zu starke, Spirituosen habe ich bereits gesorgt. Es geht doch nichts über einen leckeren Eierlikör.

Im Übrigen, die Hochzeit findet diesen Sonntag statt!
Wünschen Sie mir Glück.

Etwas Nervosität, aber vor allem Vorfreude macht sich breit,
DerGymnasiast
Antworten