Ich stehe vor einer großen Wandlug meines noch so jungem, keuschen Lebens, und glauben Sie mir, ei, sie scheint mir ebenso freudig wie fraglich entgegenzutreten, diese Wandlung.
Nun, folgendes, folgendes, ja, ja, ja, man hört immer öfter und vor allem hört man mehr davon, ja, wovon rede Ich so geschwind daher, ei? Ja, Ich rede von dem sagenumwobenen Lande „Australien“.
Schalten Sie den nachfolgenden Verweis, wenn Sie noch nie etwas von jenem Land vernommen haben sollten, und sich redlichst dafür interessieren, ei:
http://www.arche-internetz.net/viewtopi ... 4904&hilit
Wenn Sie nun kein dummer Idiot sind, oder sich den verschalteten Beitrag sorgsam genausten durchgelesen haben, dann sollte Ihnen nun ein mäßiger Überblick über die Lagen in jenem Lande vorliegen.
AUSTRALIEN IST IN GEFAHR
Mir diesem reißerischen und doch so viel Wahrheit enthaltendem Spruch stolperte der Pfarrer Backer durch's Internat, rempelte den scheinbar schokierten Herrn Dr. Drechsler um, welcher sich zur Zeit Gast im keuschen Internat nennen darf, und Ich konnte nicht anders, als aufzuhören.
Denn Australien, meine Herren, ist in Gefahr.
Nicht etwa eine feine, subtile Gefahr, nein, Australien entwickelt sich zu einer Verkörperung allen Übels, welches auf dieser Welt wandelt, wandelte, und jemals wandeln wird.
So denn sehe Ich mich genötigt, meine Hand zu erheben, und die Welt ein kleines, vielleicht großes Stückchen besser zu machen, ja, ja, ja.
Die Neuigkeiten des Pfarrers Backer blieben nicht einzig von mir erhört, nein.
Eine löbliche Gruppe der erfahrensten, redlichsten und nettesten Menschen wurde zusammengestellt, um den weiten Weg ins fremde Lande zu beschreiten, und Australien ein für alle mal vor dem Satan zu retten.
Jene Menschen seinen hier verzeichnet:
- Rüdiger Hermann (Internatsbube, ja, ja, ja)
- Gerhard von Glöckner (Missionar im Ruhestand)
- Theobald von Glöckner (Missionar; Sohn des oben genannten)
- Pfarrer Lutz Backer
- Pfarrer Arthur Wladivaniac
- Kleriker Kurt Meierstein
- Gerd Freier (erfahrener Seemann)
- Thomas Friedl II (Ballistiker)
- Georg von Griedensbach III (Inquisitor, der über 200 tote Hexen verschreiben kann)
- Gerhard Rosenstrauch (Weltenbummler und -kenner)
- Sven van Innersonn (Koch; kochte einst für Papst Paul VI.)
- Horst Hartmann (Bauer aus der Gegend)
- Martin Bernd (redlicher Herr)
- Markus Bernd (redlicher Herr)
Nun denke Ich mir, daß es sicherlich interessant wäre, würde Ich meine Erfahrungen auf meiner kommenden Reise schriftlich festhalten, und hier auf der Arche Internetz veröffentlichen, ja, ja, ja.
Nicht täglich, nein, nicht regelmäßig, hüddeldüh, doch dann und wann, wenn Ich es für nötig erachten, ei, sei es nach fünf, nach sieben, oder gar nach zehn Tagen, der Himmel steh mir bei, kann lange, lange währen, hui, und witzig wird es sein, ja, ja, ja, witzig und redlich, Hurra.
Vorerst müsste Ich mich doch noch einmal dazu drängen lassen, Sie zu fragen, wo denn dieses Australien überhaupt liegt, ei.
Auf meiner Karte, welche Ich gestern im Laden kaufte, die, wie der Verkäufer mir versicherte, nach neusten Maßen und modernstem Wissen um Erdkunde und Kartografie angefertigt wurde, nun, Australien ist nicht auf jenem Fetzen Leder zu finden, nein. Gibt es hier vielleicht jemand netten, der in dieser Sache mit einer Reihe mehr Ahnung auftreten kann, als Ich es tue?

Die Koffer packend,
Rotzbengel Rüdiger
Tag 1; Meine Australienreise; DER AUFBRUCH:
wir kehrten in irgendeiner heruntergekommenen Dorfschenke ein; die Wände untapeziert; Holz, sprödes, trockenes Holz;
ich frage mich, wann hier zuletzt ein Heimwerker einkehrte; vermutlich nicht, sein Tagewerk zu vollbringen, ein Säufer, scheint mir wahrscheinlicher;
ich schüttelte kopfschüttelnd den Kopf, verachte diese Taugenichtse, die ihren nicht vorhandenen Lohn in Wodka ertränken müssen;
ich nippe zögerlich an meinem Wasser; trüb, wie die Stimmung um mich herum; meine dreizehn Gefährten sitzen still vor ihren Gläsern,
fragen sich vermutlich die selben Fragen wie Ich; verdammte Taugenichtse; die kargen Wände lassen mich an mein Internat denken;
Stein, kein Holz, lange Korridore, umhüllt von Backstein; Holz?, auch, doch ansehnlicher als in dieser Spelunke; heute morgen brachen wir auf;
ich richtete noch einen letzten Blick auf die Anlagen, die Ich über ein Jahr lang meine Heimat nannte; die Wiesen, die Wälder, das Internatsgebäude,
Bäche, Felder, all die knorken Knaben, mit denen Ich die Schulbank teilte, mein Essen, meine Gebete;
Ich frage mich flüchtig, ob Ich sie jemals wiedersehe; denke an meine Eltern; mein Vater wäre stolz; mir fällt ein, daß Ich ihm noch schreiben muss;
er wird sich freuen; bald ist Schlafenszeit; Missionar von Glöckner hat sich als inoffizieller Anführer unserer Gemeinschaft herausgestellt; nicht der junge, sein Vater; Ich traue ihm das durchaus zu,
er ist bei weitem der erfahrenste; eine kleine Kuckucksuhr stört die Stille; der Vogel singt, Ich schließe ab, es ist Zeit für's Bett; morgen ziehen wir weiter;
ich hoffe das Beste; Rüdiger verabschiedet sich; es ist Zeit;