es gibt tollste Neuigkeiten zu verlautbaren. Seit meinem gestrigen Besuch beim Pfarrer ist es amtlich, ich werde mich am
Dazu lade ich alle Plauderbrettmitglieder, die Lust und Zeit haben zu meiner bescheidenen Feierlichkeit ein.
Der Ablauf ist in etwa der Folgende:
Los geht es um 10.00 Uhr in der Früh. Treffpunkt ist die Dorfmitte von Rielhofen. Dort steht ein Ochsenkarren bereit, den mein schnafter Bruder und Trauzeuge stiftet. Die Herren prozessieren dann von Rielhofen bis zur Pfarrkirche St. Martin in Konradshofen. In der Mitte des Zuges werde ich, zusammen mit meinem Bruder hoch zu Ochse sitzen und ein großer Fünfhundertliterfass feinsten Bieres transportieren. Das Weibsvolk startet in Erkhausen und muss bereits 09.45 Uhr loslaufen.
Während der festlichen Trauung wird mein Patenonkel Heiner zusammen mi seiner Frau Theodora den Ochsen zurück nach Rielhofen in das Gehöft meiner Eltern bringen, ihn dort zerlegen und mit der Zubereitung beginnen. Die gesamt Hochzeitsgesellschaft wird dann in ein Wirtshaus in Konradshofen einkehren, das durch ein großes Festzelt erweitert wird, wo Käse- und Wurstplatten bereit stehen und leckerer Karpfen serviert wird.
Ab 13.00 Uhr ist ein Spaziergang zu einer im nahegelegenen Wald stehenden Marienstatue geplant. Dort werden wir uns für circa 15 Minuten zum Gebet niederlassen, bevor ein ganz besonderer Brauch meiner Familie beginnt:
Alle Herren ab 22 Jahre dürfen ihren Lieblingsrohrstock mitbringen. Gemessen wird sich in vier Disziplinen. Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Kreativität. Wie die Aufgaben im einzelnen Aussehen, weiß ich selbst noch nicht, da sich der Trauzeuge des Ehemannes immer neue Spiele ausdenkt. Der Sieger erhält als Preis eine Ziege. Die Plätze 2 und 3 werden mit einem Ganter belohnt.
Kaffetrinken und Abendessen finden dann in der großen Scheune meines Elternhauses in Rielhofen statt. Dort wird auch der Ochse verzehrt. Der Abend kling dann gegen 21.00 mit schnafter Orgelmusik aus, sodass ich und mein Weib uns in mein Jugendbett zurückziehen können.
Ich erwarte in etwa 300-350 Gäste. Falls Sie auch kommen möchten, sagen Sie bitte möglichst in Bälde zu. Falls Sie noch Ideen oder Anregungen für die Feierlichkeit haben, so teilen Sie mir diese doch bitte mit.
Ihr J. Scholl
