Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Heinrich Ruprecht
Stammgast
Beiträge: 592
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 12:50

Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Heinrich Ruprecht »

Werte Gemeinde,

vor einiger Zeit erwischte ich meinen Ältesten beim alljährlichen Adventkranzbinden für Heim- und Obdachlose dabei, wie er, in seine Arbeit vertieft, eine Melodie vor sich hinsummte. Alarmiert stellte ich ihn nach mehreren ermunternden Stockhieben zur Rede (sie wissen ja, die Verlockungen des Teufels sind zahlreich und kommen in unterschiedlichster Form - wie schrecklich wäre es gewesen, wenn er irgendwo garstige und obszöne Musik gehört hätte!), und er erzählte mir, im sonntäglichen Bibelkurs gemeinsam mit der Gruppenleiterin das Thema "Christliches Gepoche" besprochen zu haben.

Nun, ich bin ja wirklich kein Freund des Klopfens und Pochens (unredlich: "rappen", "Rap"), muss aber gestehen, dass die Texte der Gruppe "Capo di Capi" wahrlich töfte sind. Gemeinsam mit unserer Jugendgruppenleiterin werde ich mich bemühen, die Gospel-Gepoche Gruppe aus Augsburg zur Jahresende-Feier in unserer Kirche einzuladen, für unsere Jugend sicher ein Erlebnis.

Die Gruppe zeigt, wie wunderbar jugendlich und ansprechend unser Glaube ist. Und ich bereitete meinem Sohn die unermeßliche Freude und schenkte ihm eine Kompaktscheibe der Musiker zum Geburtstag - noch heute darf er sie in seltenen Momenten in den Händen halten.

Zu den Takten nickend,
KnechtRuprecht
Heureka! Heinrich Ruprecht unternimmt bald wieder eine Wallfahrt ins gelobte Unterweh - um die Nachrichten der Gnadenmutter aus erster Hand zu erfahren. Sie wollen teilnehmen? Melden Sie sich doch rasch per Privatbrief - immer sind Plätze frei!
Benutzeravatar
Alberto Bonappetito
Stammgast
Beiträge: 1087
Registriert: Di 7. Aug 2012, 09:13

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Alberto Bonappetito »

Werter Herr Knecht

Für "christlichen" Hipf-Hüpf gilt das gleiche, wie für christliche Felsmusik. Es ist schlicht als redlich getarnter Hipf-Hüpf. Wenn Sie das für töfte halten, werden Sie in einiger Zeit meinen, die Söhne Mannheim wären knorke und irgendwann ertappen Sie sich dabei, wie Sie Öko-Frisch oder Farid Knall hören. Hüten Sie sich vor derart "Einstiegsdrogen".

Zu Vorsicht mahnend
Alberto Bonappetito
Darum sprach er zu ihnen: Geht hin und esst fette Speisen und trinkt süße Getränke - Nehemia 8,10
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Sören Korschio »

Werter Herr Knecht!

Sapperlot, ich rate Ihnen zum keuschen Heino. Auch Florian Silbereisen und Heintje sind töfte Musiker. Diese beeindrucken durch ihren Elan nicht nur die Jugend, sondern auch ältere Herrschaften. Ich selbst genieße hin und wieder sogar einen Musikfilm von Heintje, weil mir seine Stimme und seine tollen Lieder so zusagen.

Ebenfalls vom Hipf Hüpf abratend,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Heinrich Ruprecht
Stammgast
Beiträge: 592
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 12:50

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Heinrich Ruprecht »

Werte Gemeinde, meine verehrten Vorbriefer!
Alberto Bonappetito hat geschrieben:Wenn Sie das für töfte halten, werden Sie in einiger Zeit meinen, die Söhne Mannheim wären knorke und irgendwann ertappen Sie sich dabei, wie Sie Öko-Frisch oder Farid Knall hören. Hüten Sie sich vor derart "Einstiegsdrogen".
Sören Korschio hat geschrieben:Sapperlot, ich rate Ihnen zum keuschen Heino.
Für Ihre Warnungen danke ich. Wenn es nach mir gehen würde, sollte man sowieso nur mehr die Lieder des Paters Johannes Paul Chavanne spielen, dem berühmten österreichischen singenden und trällernden Zisterzienser.

Ihren Rat zu Herzen nehmend,
KnechtRuprecht
Heureka! Heinrich Ruprecht unternimmt bald wieder eine Wallfahrt ins gelobte Unterweh - um die Nachrichten der Gnadenmutter aus erster Hand zu erfahren. Sie wollen teilnehmen? Melden Sie sich doch rasch per Privatbrief - immer sind Plätze frei!
elias.seissel
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 14
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:09

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von elias.seissel »

Sören Korschio hat geschrieben:Werter Herr Knecht!

Sapperlot, ich rate Ihnen zum keuschen Heino. Auch Florian Silbereisen und Heintje sind töfte Musiker. Diese beeindrucken durch ihren Elan nicht nur die Jugend, sondern auch ältere Herrschaften. Ich selbst genieße hin und wieder sogar einen Musikfilm von Heintje, weil mir seine Stimme und seine tollen Lieder so zusagen.

Ebenfalls vom Hipf Hüpf abratend,
Sören Korschio
Herr Korschio,
mit allem Respekt aber Florian Silbereisen ein töfter Musiker? Als ich bei einem Gemeindeausflug einmal eines seiner Lieder hören musste, wurde mir übel. Da heißt es zum Beispiel:
...Glaube Und er liebt mich, egal was ich tu.
Gott liebt mich egal was ich tu? Ich bitte sie. Denken sie doch mal an Abtreibung, Tätowierungen.....
Mit seinen Liedtexten stellt Florian Silbereisen das ganze Christliche Weltbild auf den Kopf!
Dem Herd, an dem in frommer Zucht
Die treue Gattin waltet
Und Kindern, gleich des Ölbaums Frucht,
Die Händchen betend faltet;
Dem Haus, wo noch der Herrgott gilt,
Und nicht nur, was den Magen stillt,
Wo felsenfester Glaube
Die Blicke hebt vom Staube.
Benutzeravatar
Opa Rauschebart
Hüter der Heiligen Handgranate
Beiträge: 1689
Registriert: Di 24. Jul 2012, 19:00

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Opa Rauschebart »

Frl. Zeisel!

Sicherlich liebt Sie Gott, egal was Sie tun! Selbstverständlich! Und wen der HERR liebt, den züchtigt er, so das geliebte Wesen Fehler und Sünden begeht!
Die Liebe des HERRn kennt keine Grenze, seine Strafen ebensowenig!

Amen

Opa Rauschebart
***** Lernen durch Schmerz ****** Motivation durch Entsetzen*****
Benutzeravatar
michelangelo
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 1
Registriert: So 16. Dez 2012, 17:44

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von michelangelo »

Werte Gemeinde

Meiner Meinung nach sind Musiker, welche Hipf-Hüpf-Musik produzieren des Teufels und nicht beachtendswert.
Vor allem sollten so schlaue Köpfe, wie die Ihrigen, keine Gedanken daran verschwenden.

öbliche Orgelmusik hörend,

Michelangelo
Benutzeravatar
Siegbert Witte
Häufiger Besucher
Beiträge: 82
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:11

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von Siegbert Witte »

Frl. Michaela,

was bitte meinen Sie mit öblich?

Verwirrt,

S. Witte
In dubio pro deo.
andreaspeter
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 2
Registriert: So 16. Dez 2012, 19:28

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von andreaspeter »

Sehr geehrter Herr Witte,

ich vermute, dass Michelangelo das Wort löblich schreiben wollte.

Den Fehler korrigierend,

Andreas
elias.seissel
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 14
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:09

Re: Capo di Capi - töfte jugendliche Musik

Beitrag von elias.seissel »

Opa Rauschebart hat geschrieben:Frl. Zeisel!

Sicherlich liebt Sie Gott, egal was Sie tun! Selbstverständlich! Und wen der HERR liebt, den züchtigt er, so das geliebte Wesen Fehler und Sünden begeht!
Die Liebe des HERRn kennt keine Grenze, seine Strafen ebensowenig!

Amen

Opa Rauschebart
Werter Herr,
ich verweise auf folgenden Psalm:
Der HERR prüft den Gerechten und den Gottlosen; wer Unrecht liebt, den hasst seine Seele.
(Psalm 11,5)
Schließlich gibt es auf diesem Brett nicht umsonst eine Liste mit den Namen: "Wen der HERR hasst".

Halleluja,
Elias Seissel
Dem Herd, an dem in frommer Zucht
Die treue Gattin waltet
Und Kindern, gleich des Ölbaums Frucht,
Die Händchen betend faltet;
Dem Haus, wo noch der Herrgott gilt,
Und nicht nur, was den Magen stillt,
Wo felsenfester Glaube
Die Blicke hebt vom Staube.
Antworten