Festessen für die Feiertage

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Opa Rauschebart
Hüter der Heiligen Handgranate
Beiträge: 1689
Registriert: Di 24. Jul 2012, 19:00

Festessen für die Feiertage

Beitrag von Opa Rauschebart »

Liebe Brüder und Schwestern, liebe Unholde und Bordsteinschwalben, liebe Mohren!

Jedes Jahr stellt sich die alles entscheidende Frage für die keusche Hausfrau: Was kann ich meinen Lieben zu den Weihnachtsfeiertagen kredenzen?

In diesem Faden sollten Sie umwerfende Rezeptvorschläge erhalten, damit das Weihnachtsfest nicht im kulinarischen Fiasko endet.

Da ich selbst Kochen als Steckenpferd habe, entlaste ich meine Frau und bereite die Speisen selbst zu!

Am Weihnachtstag gibt es einen selbst gefangenen und geräuchten Karpfen, dazu leckeren fränkischen Kartoffelsalat. Als Nachspeise gibt es diverse selbst hergestellte Spirituosen.
Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es die obligatorische Bauerngans mit Bratapfelfüllung, Klößen und Rotkraut. Als Verdauungsschnaps eine Flasche keuschen Calvados!
Am zweiten Feiertag erlaube ich mir, einen Hirschbraten mit Birnen und Preiselbeeren zuzubereiten, dazu werden handgeriebene Spätzle bereitet. Als Verdauungsschnaps gibt es zwei Flaschen doppelt gebrannten Kirschgeist.

Die Branntweine testend

Opa Rauschebart
***** Lernen durch Schmerz ****** Motivation durch Entsetzen*****
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Sören Korschio »

Geschätzter Herr Rauschebart!

Mir war nicht bekannt, dass Sie ein derartiger Feinschmecker und Spitzenkoch sind. Hut ab! Mein Weib Hildegard wird eine töfte Rindsuppe mit Brotwürfel zubereiten. Als Hauptgang gibt es mein Leibgericht: mit Spinat gefüllte Weinbergschnecken zu einem Kartoffel-Spargel-Püree. Als Nachtisch gibt es ein gutes Kürbis-Sorbet.

Voll der Vorfreude,
Ihr Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Heinrich Ruprecht
Stammgast
Beiträge: 592
Registriert: Fr 7. Dez 2012, 12:50

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Heinrich Ruprecht »

Werte Herren, werte Brettgemeinde!

Obwohl gerade ein von meinem Eheweibe zubereitetes Mahl verspeist, läuft mir ob der kulinarischen Köstlichkeiten, die Sie beschreiben, erneut das Wasser im Munde zusammen.

In unserem Familienkreis gibt es heuer Wachteln im Römertopf, bestreut mit Feigen, Walnüssen und einer aromatisierenden Zitronen-Pfeffer Soße, dazu gibt es befeuchteten und zu Kügelchen zerriebenen Grieß von Weizen. Nicht am Tische fehlen wird eine Flasche Rotwein von einem befreundeten Winzer aus dem Dorf. Während mein Weibe "nur" die Ehre hat, die Flasche öffnen zu dürfen, erfreue ich mich daran, davon zu kosten.

Nach wundervollen Tischgebeten nachschlagend,
KnechtRuprecht
Heureka! Heinrich Ruprecht unternimmt bald wieder eine Wallfahrt ins gelobte Unterweh - um die Nachrichten der Gnadenmutter aus erster Hand zu erfahren. Sie wollen teilnehmen? Melden Sie sich doch rasch per Privatbrief - immer sind Plätze frei!
Benutzeravatar
Dani
Treuer Besucher
Beiträge: 165
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 22:23

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Dani »

Sehr geehrter Herr Rauschebart,

Ich und mein Weib Giselgunde, werden am Weihnachtsabend Schwanenhals, mit Kräuterbutter und, Kartoffelbrei essen.
Am Weihnachtsfeiertag habe ich beschlossen, mich im Tierheim um zu sehen, und gelegentlich einen kleinen Kläffer zu "adoptieren".
Mein Weib Giselgunde, wird ihre Kochkünste, dann an diesem töften Mahl versuchen.
http://www.gegenhund.org/board/index.php?topic=9777

Ich wünsche ihnen und der restlichen Internetz-Gemeinde, ein recht herzliches Mahl.

Das Rezept studierend,
Dano
Mit Panzern, Bomben und dem Degen werden wir das Heidenvolk bekehren!
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Sören Korschio »

Werter Herr!

Die Hund-Informationsseite "gegenhund" bietet wahrlich töfte Rezepte. Ich selbst wagte bis heute jedoch noch nie eines auszuprobieren. Bitte teilen Sie mir dann mit, wie Ihnen der Hund geschmeckt hat.

Neugierig,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Benedict XVII
Gleichstellungsbeauftragter
Beiträge: 2613
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 18:15

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Benedict XVII »

Liebe Gemeinde,

ich möchte Sie an meiner Vorfreude über das mich erwartende Festmahl teilhaben lassen:
- Als Vorspeise knorke im Panzer servierte Schildkrötensuppe
- Als Hauptgericht mit Wirsing garnierte Gänseleber

Gepriesen sei der Herr!

Benedict XVII
"Tatsächlich haben Frauen noch nie etwas gedacht oder gemacht, womit zu beschäftigen sich lohnt." (Jan Hein Donner, niederländischer Schachmeister)
"Es ist dem Menschen gut, daß er kein Weib berühre." (1.Korinther 7:1)
Benutzeravatar
Stephan Schmid
Treuer Besucher
Beiträge: 231
Registriert: Di 21. Aug 2012, 08:46

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Stephan Schmid »

Werte Mitglieder

Ich werde an Heiligabend bei uns in der Gassenküche, für die Arbeits- und Obdachlosen kochen.
Da wir pro Menü nur 5 Euro zur Verfügung haben, gibt es eine feine Haferschleimsuppe, mit würzigem Rindenbrot dazu.
In erster Linie geht es ums zusammensitzen und die Zugehörigkeit, was von diesen armen Menschen viel mehr geschätzt wird, als ein 5-Gänge-Menü.
Natürlich werde ich als Dessert aus der Bibel lesen.

Frohe, besinnliche Festtage wünschend
Stephan Schmid
Benutzeravatar
Der Einsiedler
Jugendwart
Beiträge: 1738
Registriert: So 28. Feb 2010, 12:30

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Der Einsiedler »

Werte Gemeinde,

ich werde gemeinsam mit dem Pfarrer meiner Heimatgemeinde eine köstliche Brotsuppe zu mir nehmen. Als Vorspeise reiche ich eine Gewürzgurke.
Zum Nachtisch werden wir uns in die Sakristei der Kirche aufmachen, um dort die neu angelieferten Messweine zu verköstigen.

Voller Vorfreude

Der Einsiedler
Wohlan, macht auch ihr das Maß eurer Väter voll!
Ihr Schlangen, ihr Otternbrut!
Wie wollt ihr der höllischen Verdammnis entrinnen?

Mt 23,29-33
Benutzeravatar
Erick Lenhaus
Häufiger Besucher
Beiträge: 85
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 18:18

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Erick Lenhaus »

Werte Herren!

Morgen ist es soweit! Zur Feier des Tages wird im Hause Lenhaus seit jeher ein Gericht aus Schlesien serviert (die Mutter meines Vaters, der HERR habe sie selig, kam aus Schlesien): Wir gereichen schlesische Weißwürste zusammen mit Kartoffelklößen schlesischer Art. Dazu gibt es köstliches Sauerkraut und einen guten Tropfen. Als Nachtisch gibt es eingelegte Pfirsiche.
Am ersten Weihnachtstage tischt mein knorkes Weib die traditionelle Weihnachtsgans auf, zusammen mit Knödeln, Rotkohl und Äpfeln. Hernach genehmige ich mir einen töften Verdauungsschnaps.
Zum zweiten Weihnachtstage werden die restlichen Knödel verspeist, zusammen mit einer töften Rinderroulade.

Hungrig den morgigen Tag herbeisehnend,
Erick Lenhaus
"Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben."
- Johannes 8,12
Benutzeravatar
Johanna von Orleans
Stammgast
Beiträge: 392
Registriert: Di 9. Okt 2012, 21:29

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Johanna von Orleans »

Werte Herren,

gestern wurden bei uns im Kloster Gänse und Puten geschlachtet, die zum Teil an notleidende Familien abgegeben, zum anderen Teil von unserer Kommunität verspeist werden.
Unser Spezialrezept ist gefüllte Gans mit Knorkelkraut.

Wohlerzogene Kinder essen komplett mit, die frechen Kinder bekommen nur Knorkelkraut, das dient der inneren Reinigung.

Hosianna singend,

Johanna von Orleans
Benutzeravatar
Maria Shevchenko
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 25
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 17:55

Re: Festessen für die Feiertage

Beitrag von Maria Shevchenko »

Werte Herren und werte Frau von Orleans,

wenn Sie hier schon von Festessen reden, so möchte ich ihnen noch ein Rezept mit auf den Weg geben:
http://www.chefkoch.de/rezepte/16821012 ... htsch.html (Dieses Jahr unsere Vorspeise)

Ein töftes und gesegnetes Fest wünscht Ihnen
Maria Shevchenko

Post Scriptum: Unser Weihnachtsessen wird auch ein Hochzeitsessen. Ich freu mich auf morgen, wenn ich den heiligen Bund der Ehe mit meinem langjährigen Jugendfreund schließen darf.
"Die Spielleute werden eines Tages die Welt regieren. Und ich werde sie dazu führen!" - Roxanna Dulcien, ein Charakter aus dem Buch meiner Kusine
Antworten