Werter Herr Johann,
es heißt "geschrubbt" und außerdem denke ich, dass eine Frau sich etwas gönnen darf, immerhin tut sie so viel für einen Mann und ihre Kinder. Ich lass meine geliebte Frau Maria immer wieder gern mit ihren Kommilitoninnen einen Tee trinken.
Grüßend,
der Klischeepole
Angst vor einem Sündenfall
-
Andrzej Malinowski
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: So 30. Dez 2012, 12:30
Re: Angst vor einem Sündenfall
Ich mag Züge.
-
VetterJohann
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 2. Jan 2013, 15:44
Re: Angst vor einem Sündenfall
Werter Herr Malinowski,
Verzeihen Sie zuerst meinen Rechtschreibfehler!- Das ich meinem Weib fast nichts gönne, ist doch nur zu ihrem Besten. Wir haben das auch noch einmal besprochen. So sagte ich ihr, dass wenn sie diesen verruchten Monat des K........ demütig verbringt, dass wir einen Ausflug machen werden. Sie hat auch schon damit begonnen, denn wenn sie besonders reumütig ist, dann spricht sie auch während ihrer Züchtigung verschiedene Gebete. Das war letzten Samstag der Fall.
Ebenfalls Grüßend,
Vetter Johann
Verzeihen Sie zuerst meinen Rechtschreibfehler!- Das ich meinem Weib fast nichts gönne, ist doch nur zu ihrem Besten. Wir haben das auch noch einmal besprochen. So sagte ich ihr, dass wenn sie diesen verruchten Monat des K........ demütig verbringt, dass wir einen Ausflug machen werden. Sie hat auch schon damit begonnen, denn wenn sie besonders reumütig ist, dann spricht sie auch während ihrer Züchtigung verschiedene Gebete. Das war letzten Samstag der Fall.
Ebenfalls Grüßend,
Vetter Johann
- Meier Helmbrecht
- (Verbannt)

- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 10. Dez 2012, 01:02
Re: Angst vor einem Sündenfall
Werte Frau Horrifer,Horrifer hat geschrieben:Mich würde zb sehr interessieren wie es nach den Ansichten dieses "Brettes" um Frauen steht die halt eine gehobenere bzw mächtigere Rolle in der Gesellschaft und auch in der Familie haben und sich als bedeutend erfolgreicher bewiesen haben als die werten Herren die an ihnen interessiert waren.
Ich nehme an, dass die meisten dieser Frauen sehr unglücklich sind. Ihre besten Jahre verbringen sie mit rebellischen Versuchen, Männer zu beeindrucken, anstatt Kinder in die Welt zu setzen & später sind sie zu alt dafür. Die meisten Karrierefrauen bereuen es irgendwann, dass sie sich Jahre lang von Firmen zur Arbeit nötigen ließen, anstatt sich ein ruhiges, faules Leben zu gönnen, wie es im Mittelalter für Frauen noch typisch war.
Frauen haben nun einmal den Vorteil, dass sie sich in unserer Gesellschaft vor jeder Arbeit drücken und sie den Männern über lassen können. Dafür aber den Nachteil, dass sie nicht zuerst Karriere machen und danach noch Kinder bekommen können.
Wer seine Vorteile nicht ausnützt, seine Nachteile aber zur Gänze auskostet, hat kein leichtes Leben.
Ihr Meier Helmbrecht
Herr lass mich eine Arche bauen, denn unsere Jugend ist ohne Hoffnung.
- Heinrich Brucht
- (Verbannt)

- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 26. Dez 2012, 10:09
Re: Angst vor einem Sündenfall
Herr Helmbrecht,
unsere Frau Horrifer mag es sehr, uns mit derartigen Texten zu provozieren.
Aber all diese geistigen Abschweifungen führen uns letztendlich wieder zurück
zu folgenden Grundthesen:
Der Herr ist allmächtig.
Er gibt uns Kraft.
Er weist uns den Weg.
Er unterzieht uns der Prüfung.
Dies geschieht natürlich auch dem Weibe.
Drum ist dieser Weg einigen Frauen gewiesen.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ich empfinde es als sehr komfortabel, daß der Herr solche Frauen schuf
und sie mit meinem Schicksal verwoben hat.
Glücklich
Heinrich Brucht
unsere Frau Horrifer mag es sehr, uns mit derartigen Texten zu provozieren.
Aber all diese geistigen Abschweifungen führen uns letztendlich wieder zurück
zu folgenden Grundthesen:
Der Herr ist allmächtig.
Er gibt uns Kraft.
Er weist uns den Weg.
Er unterzieht uns der Prüfung.
Dies geschieht natürlich auch dem Weibe.
Drum ist dieser Weg einigen Frauen gewiesen.
Meine persönliche Meinung dazu:
Ich empfinde es als sehr komfortabel, daß der Herr solche Frauen schuf
und sie mit meinem Schicksal verwoben hat.
Glücklich
Heinrich Brucht
Noctem quietam et finem perfectum concedat nobis Dominus omnipotens.