Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Diskutieren Sie hier über Gott und die Welt.
Antworten
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Grüß Gott liebe Gemeinde,

neulich sprach mich ein guter Freund auf die Freizeitbeschäftigung der Fotografie an, ich hatte mich bisher nur bedingt (Gruppenfotos bei Bibeltreffs) mit diesem Thema beschäftigt und frage mich daher:
Ist die Fotografie eine redliche, gottgefällige Freizeitbeschäftigung?

voller Vorfreude auf Antworten,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Benutzeravatar
Das Nomen
Häufiger Besucher
Beiträge: 73
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 15:27

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Das Nomen »

Werter Herr Drossel,

solange Ihr "guter Freund" seine Aufnahmen nicht anbetet, dürfte dies kein Problem sein.
2. Mose 20, 4 hat geschrieben:Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht!
Allerdings sollte "er" es auf jeden Fall unterlassen, seine Fotografien für wahr zu erklären, denn dies steht allein dem HERRn zu!

Warnend,
Das Nomen
Apfel
Gelegentlicher Besucher
Beiträge: 49
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 19:13

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Apfel »

Ich bin der Ansicht, dass man eine Fotografie nie als die Wahrheit betrachten sollte, sie zeigt lediglich einen Ausschnitt des Gesehenen.

Wenn sie auf Negativmaterial schiessen, am besten mit einer löblichen Boxkamera (zum Beispiel einer Afga Box, oder einer Kodak Brownie 2 auf 120 Rollfilm) erhalten sie Negative im Format 6x9cm.

Mithilfe von diesen Negativen kann man sich an das Geschehene erinnern, sie ersetzten aber nicht die Erinnerung.

frohlockend, Dieter
Herr, lass' es Hirne regnen…oder Steine, hauptsache es trifft die richtigen.
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Werter Herr Nomen,

natürlich betet dieser gute Freund von mir keine seiner Fotografien an. Als wirklich wahr erklärt er sie natürlich auch nicht, also schließe ich daraus das die Fotografie eine löbliche Sache ist.

Voller Dank für ihre töfte Antwort,

Jürgen Drossel


Werter Herr Apfel,

Ich gebe ihnen da vollkommen Recht, Fotografien sind lediglich Ausschnitte aus dem was wahr ist.
Allerdings besitzt mein Freund keine der von ihnen aufgeführten Kameras, sondern eine weitaus zeitgetreuere Nikon D3200.
Es handelt sich hierbei um eine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR).

Es grüßt, auch für ihre Antwort dankend,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Benutzeravatar
Opa Rauschebart
Hüter der Heiligen Handgranate
Beiträge: 1689
Registriert: Di 24. Jul 2012, 19:00

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Opa Rauschebart »

Herr Drossel!

Die Photographie ist unter den bereits aufgeführten Randbedingungen durchaus löblich. Jedoch ist ebenso essentiell, was und wen Sie wo photographieren.
Bilder von unbekleideten Menschen und noch unsäglichere pornographische Darstellungen sind selbstredend unlöblich und werden Sie direkt in den Schwefelsee bringen!

Mahnend

Opa Rauschebart
***** Lernen durch Schmerz ****** Motivation durch Entsetzen*****
Christopher
Brettgast mit Maulkorb
Beiträge: 3
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 21:35

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Christopher »

Die Photografie kann durchaus ein sündiges Thema sein!
Bleibt man aber bei Abbildungen von Pflanzen oder Tieren sehe ich es persönlich als unbedenklich.
Sobald man aber eine größere Menschenmenge ablichtet können sich hier sündige Einblicke wiederfinden lassen, die sich zu vermeiden vermögen.
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Christopher hat geschrieben:Die Photografie kann durchaus ein sündiges Thema sein!
Bleibt man aber bei Abbildungen von Pflanzen oder Tieren sehe ich es persönlich als unbedenklich.
Sobald man aber eine größere Menschenmenge ablichtet können sich hier sündige Einblicke wiederfinden lassen, die sich zu vermeiden vermögen.
Opa Rauschebart hat geschrieben:Herr Drossel!

Die Photographie ist unter den bereits aufgeführten Randbedingungen durchaus löblich. Jedoch ist ebenso essentiell, was und wen Sie wo photographieren.
Bilder von unbekleideten Menschen und noch unsäglichere pornographische Darstellungen sind selbstredend unlöblich und werden Sie direkt in den Schwefelsee bringen!

Mahnend

Opa Rauschebart
Werter Herr Rauschebart,

natürlich bewegen sich die Fotografien meines werten Freundes im hier aufgeführten redlichen Rahmen.
Schalten sie doch bitte hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... y/30050488
um eines seiner veröffentlichen Fotografien zu bewundern.

Es grüßt, wie immer gut gelaunt,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Sören Korschio »

Herr Drossel!

Ist ihr Freund auch wirklich ein löblicher Christ? Wenn ich mir die von Ihnen verschaltete Heimseite anschaue, keimen da Zweifel in mir auf: Anglizismen wohin das Auge reicht, unfreundliche Farben und von christlichen, jesusnahen Inhalten keine Spur.

Bitte unterhalten Sie sich doch einmal mit Ihrem Freund. Eine löbliche Dunkelkammer wäre definitiv vorzuziehen:

Bild

Besorgt,
Ihr Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Sören Korschio hat geschrieben:Herr Drossel!

Ist ihr Freund auch wirklich ein löblicher Christ? Wenn ich mir die von Ihnen verschaltete Heimseite anschaue, keimen da Zweifel in mir auf: Anglizismen wohin das Auge reicht, unfreundliche Farben und von christlichen, jesusnahen Inhalten keine Spur.

Bitte unterhalten Sie sich doch einmal mit Ihrem Freund. Eine löbliche Dunkelkammer wäre definitiv vorzuziehen:


Besorgt,
Ihr Sören Korschio
Werter Herr Korschio,

natürlich ist mein lieber Freund ein redlicher Christ, die Anglizismen und fehlenden jesusnahen Inhalte sind nämlich nicht auf sein Kerbholz zu ritzen. Es handelt sich bei Fotogemeinde.com um eine Heimseite welche Fotografen aus ganz Europa die Möglichkeit bietet ihre Werke zu publizieren. Natürlich gibt es leider auch dort unredliche Inhalte, allerdings distanziert sich mein werter Freund von solchen vollkommen. An eine Dunkelkammer ist hier leider nicht zu denken da es sich bei der Kamera um eine Nikon D3200, eine DSLR, handelt. Also eine Digitale Spiegelreflexkamera, diese bieten meines Wissens nach nicht die Möglichkeit einer Negativentwicklung in einer Dunkelkammer.

Es grüßt ihnen einen guten Abend wünschend,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Sören Korschio »

Herr Drossel!

Würde Ihr Freund es mit der Photographie ernst meinen, würde er keine digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Heute läuft doch schon jedes zweite Kind mit einer solchen und einem billigen Teleobjektiv herum.

Enttäuscht ob der Nichtigkeit dieses Themas,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Sören Korschio hat geschrieben:Herr Drossel!

Würde Ihr Freund es mit der Photographie ernst meinen, würde er keine digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Heute läuft doch schon jedes zweite Kind mit einer solchen und einem billigen Teleobjektiv herum.

Enttäuscht ob der Nichtigkeit dieses Themas,
Sören Korschio

Herr Korschio,

das könnte durchaus ein K.O Argument sein, wenn es denn stimmen würde! Ich habe in meinem bisherigen Leben noch keine Kinder gesehen die eine eigene DSLR besitzen, alle verzogenen Gören heutzutage rennen doch nur mit solchen Klug - Telefonen rum, mit welchen sie zwar durchaus Bilder machen können, welche dann aber einen Schärfeverlauf haben der unter aller Kanone aussieht, eine Schärfentiefe die nicht nennenswert ist, und und und...
Für eine manierliche Spiegelreflexkamera fehlt den meisten zwar nicht das Geld, allerdings die nötige Orientierung in die Richtung der Fotografie. Es schmerzt mich zu sehen, wenn solche Kleinstkinder mit ihren Apfel und Samsung Telefonen rumlaufen und alles abknipsen was ihnen unter die verrotzten Nasen kommt und diese "Fotografien" dann als ein brauchbares Werk sehen! Ich fühle mich regelrecht beleidigt von dieser Tatsache!

Schließend möchte ich damit sagen das ich nicht so empfinde wie Sie werter Herr Korschio.

Es grüßt,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Apfel
Gelegentlicher Besucher
Beiträge: 49
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 19:13

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Apfel »

Eine Dunkelkammer ist etwas echt wunderbares, welche ich mir auch bald zulegen werde.

Es ist erstaunlich, was für eine Schärfe, und Brillanz die ,,alten", analogen Fotos aufweisen, im Gegensatz zu dem digitalen Schrott, der vielerorts verzapft wird. (Natürlich gibt es auch eine grosse Anzahl guter, digitaler Bilder, das wichtigste ist (zum glück) immernoch der Fotograf.)
Allerdings macht man digital deutlich mehr Bilder, da man geneigt ist, während des Fotografierens nicht zu denken, sondern dies durch bloße Menge zu relativieren.
Das Quantität nicht gleich Qualität ist, erkennen nur wenige.

Analog hat für mich den Vorteil, dass ich meine Bilder unglaublich lange archivieren kann.
So können sich sogar meine Enkel, wenn ich einmal welche habe, an meinen Bildern erfreuen.

Ausserdem scheinen diese neuen, Intelligenten Mobiltelefone mit eingebautem Merkzettel (denn für mehr sind diese Kameras nicht zu gebrauchen) ein Rückschritt zu sein…

Stand früher ein grosses Negativ für ein gutes Bild (wenn der Fotograf alles richtig gemacht hat) so messen die digitalen schips, welche den Film ersetzten in den meisten Kameras nur wenige millimeter diagonale.
Auch der Manuelle Fokus wurde verbannt, doch während die alten Kameras diesen Nachteil durch ein sehr großes Aufnahmeformat wieder relativierten, so besteht diese Möglichkeit bei den ,,modernen'' Kameras nicht.
Nichteinmal die Blende kann verändert werden, was sogar die Kinderkameras von kodak schon um 1900 konnten!

sich an den Negative Erfreuend, Dieter
Herr, lass' es Hirne regnen…oder Steine, hauptsache es trifft die richtigen.
Benutzeravatar
Juergen Drossel
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 42
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 13:38

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Juergen Drossel »

Werter Herr Apfel,

natürlich haben Sie vollkommen recht damit, das Analoge Fotografie eine an sich bessere Qualität aufweist - Bedeutet, kein Bildrauschen und bessere Schärfeverhältnisse. Allerdings bieten sich in der digitalen Welt der Fotografie viel mehr Möglichtkeiten der Selektion und Verbesserung an.

Auch ich frohlocke das es immer noch auf den Fotografen ankommt.

Es grüßt,

Jürgen Drossel
Si tacuisses, philosophus mansisses.
Benutzeravatar
Sören Korschio
Lehrmeister
Beiträge: 3870
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 16:41

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von Sören Korschio »

Frl. Drossel!

Bitte beachten Sie die Brettregeln. Anglizismen sind hier verboten. "K.O.-Argument" ist ein wundervolles Beispiel für die Überflüssigkeit des Englisch-Deutsch-Vermischens.

Weiters können Sie mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass jedes Kindchen schon derlei Kameras besitzt. Nach 40 Jahren Dienst im Lehramt habe ich da einen recht guten Eindruck.

Den Rohrstock schwingend,
Sören Korschio
"Die Jugend will Keile!" - Prof. Martin Zahnbeisser
Benutzeravatar
DerNeue
(Verbannt)
(Verbannt)
Beiträge: 30
Registriert: Do 31. Jan 2013, 17:52

Re: Die Fotografie - Eine redliche Freizeitbeschäftigung?

Beitrag von DerNeue »

Sören Korschio hat geschrieben:Weiters können Sie mir glauben, wenn ich Ihnen sage, dass jedes Kindchen schon derlei Kameras besitzt. Nach 40 Jahren Dienst im Lehramt habe ich da einen recht guten Eindruck.
Herr Korschio, ich sehe viele Kinder, doch versichere ich Ihnen, dass keines davon eine Spiegelreflexkamera besitzt.
Außerdem gehe ich davon aus, dass Kinder sich wohl kaum (DL)SR-Kameras leisten können.
Antworten