Ihr Lieblingsinstrument
- FranzKeusch
- (Verbannt)

- Beiträge: 72
- Registriert: Do 4. Apr 2013, 00:02
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werter Herr Schnabel,
ich schätze, dass der Komponist Johann Sebastian Bach (1685-1750) gemeint ist.
Hier finden Sie seine Werke aufgelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Werke-Verzeichnis
Hoffend geholfen zu haben,
Franz K.
ich schätze, dass der Komponist Johann Sebastian Bach (1685-1750) gemeint ist.
Hier finden Sie seine Werke aufgelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/Bach-Werke-Verzeichnis
Hoffend geholfen zu haben,
Franz K.
-
Abyss
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: So 12. Mai 2013, 13:16
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werter Herr Schnabel,
J.S Bach (1685-1750)
Er war ein deutscher Komponist und ausgezeichneter Orgelspieler.Er schrieb zahlreiche Präludien, Fugen, Inventionen, Suiten für verschiedene Instrumenten.Es war haupsächlich Kirchenmusik.
Antwortend,
Abyss
J.S Bach (1685-1750)
Er war ein deutscher Komponist und ausgezeichneter Orgelspieler.Er schrieb zahlreiche Präludien, Fugen, Inventionen, Suiten für verschiedene Instrumenten.Es war haupsächlich Kirchenmusik.
Antwortend,
Abyss
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9671
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werter Herr Keusch,
Danke für die knorke Schaltung, aber der löbliche Komponist Johann Sebastian Bach war mir selbstverständlich bereits bekannt.
Jener Joseph hätte mich interessiert.
Immer lernbereit,
Schnabel
Danke für die knorke Schaltung, aber der löbliche Komponist Johann Sebastian Bach war mir selbstverständlich bereits bekannt.
Jener Joseph hätte mich interessiert.
Immer lernbereit,
Schnabel
-
Abyss
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: So 12. Mai 2013, 13:16
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werter Schnabel und Herr Keusch,
Es war der Name Johann.Ich entschuldige mich für den Fehler.Danke für den Hinweis,Herr Keusch.
Peinlich,
Abyss
Es war der Name Johann.Ich entschuldige mich für den Fehler.Danke für den Hinweis,Herr Keusch.
Peinlich,
Abyss
- Joachim
- (Verbannt)

- Beiträge: 13
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 20:27
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Guten MittagF. J. von Schnabel hat geschrieben:Herr Joachim,
welches Werk des begnadeten Komponisten ist Ihr Lieblingsstück?
Spielen Sie auch auf löblichen Prozessionen?
Das knorke Fronleichnamsfest steht vor der Tür.
Voller Vorfreude,
Schnabel
Rienzi, der Letzte der Tribunen, ist mein Lieblingsstück, natürlich spiele ich bei Prozessionen.
Erfreut Joachim
- Lancelotta
- Ordensfrau
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa 10. Nov 2012, 15:11
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Wo bleiben Ihre Manieren, Mädchen?Abyss hat geschrieben:Werter Schnabel
Empört
Lancelotta
Erste Hüterin der Heiligen Handgranate
Vergib deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen!
-
Abyss
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: So 12. Mai 2013, 13:16
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Frau Lancelotta,
Selbst ich sehe meine Fehler.Doch man kann seine Beiträge nicht ändern,nachdem sie verschickt wurden.
Ich wollte noch dazu sagen, dass ich auch Joseph Haydn mag.Deswegen habe ich mich verwirrt.
Entschuldigend,
Abyss
Selbst ich sehe meine Fehler.Doch man kann seine Beiträge nicht ändern,nachdem sie verschickt wurden.
Ich wollte noch dazu sagen, dass ich auch Joseph Haydn mag.Deswegen habe ich mich verwirrt.
Entschuldigend,
Abyss
-
Skout
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:33
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Ich wünsche einen wunderschönen guten Abend allerseits.
Meine Lieblingsinstrumente sind das Klavier und das Tenorhorn, welche ich beide zu spielen vermag sowie die Ukulele.
Meine Lieblingsinstrumente sind das Klavier und das Tenorhorn, welche ich beide zu spielen vermag sowie die Ukulele.
Skouty jsou nejlepší
- carpenoctem
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 16. Mai 2013, 14:03
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Liebe Gemeinde!
Meine Lieblinginstrumente sind das Klavier, das Cembalo und die Orgel.
Ich möchte noch hinzufügen, dass Bach spielen zu dürfen, Balsam für die Seele ist.
Fantastisch ist hier besonders Praeludium et Fuga BWV 552 (pro organo pleno).
Welches musikalische Werk haben Sie persönlich am liebsten?
Interessiert verweilend,
Herbert Hugenberger
Meine Lieblinginstrumente sind das Klavier, das Cembalo und die Orgel.
Ich möchte noch hinzufügen, dass Bach spielen zu dürfen, Balsam für die Seele ist.
Fantastisch ist hier besonders Praeludium et Fuga BWV 552 (pro organo pleno).
Welches musikalische Werk haben Sie persönlich am liebsten?
Interessiert verweilend,
Herbert Hugenberger
-
Abyss
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 23
- Registriert: So 12. Mai 2013, 13:16
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Guten Tag,
Liebesträume Nr.3 von Franz Liszt ist mein Lieblingswerk.Es ist sehr schwer musikalisch und technisch,aber wundervoll.
Abyss
Liebesträume Nr.3 von Franz Liszt ist mein Lieblingswerk.Es ist sehr schwer musikalisch und technisch,aber wundervoll.
Abyss
- DerG
- Töfter Jüngling
- Beiträge: 1880
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 15:53
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werte Gemeinde,
mein Lieblingswerk ist die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
Den löblichen Klängen des Meisterwerkes lauschend,
DerG
mein Lieblingswerk ist die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
Den löblichen Klängen des Meisterwerkes lauschend,
DerG
- Johannes Richter
- Aufseher
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 13:49
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werte Gemeinde,
neben meiner Tätigkeit als Dirigent verschiedener löblichen Laienorchester, spiele ich die Orgel, singe in einem knorken Alt-Herren-Chor und komponiere am Klavier fromme Lieder.
Wie der eine oder andere sicher schon mitbekommen hat, bin ich außerdem ein großer Freund von keuschen Chorälen aus der Renaissance.
Lauschen Sie zum Beispiel diesem Stück:
http://www.DuRöhre.de/ansehen?f=9mdmco61Htk
Halleluja, welch' grandiose Lobpreisung des HERRn!
Mitsummend,
Ihr Johannes Richter
neben meiner Tätigkeit als Dirigent verschiedener löblichen Laienorchester, spiele ich die Orgel, singe in einem knorken Alt-Herren-Chor und komponiere am Klavier fromme Lieder.
Wie der eine oder andere sicher schon mitbekommen hat, bin ich außerdem ein großer Freund von keuschen Chorälen aus der Renaissance.
Lauschen Sie zum Beispiel diesem Stück:
http://www.DuRöhre.de/ansehen?f=9mdmco61Htk
Halleluja, welch' grandiose Lobpreisung des HERRn!
Mitsummend,
Ihr Johannes Richter
"Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" (Markus 16,15)
- Der Bekannte
- (Verbannt)

- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 14. Sep 2013, 14:54
Welches Instrument is ein löbliches Instrument ?
Werte Gemeinde!
Heute Mittag, nach unseren täglichen Gebet und darauf folgenen Essen, sprach ich mit meiner Frau welches Instrument löblich sei.
Da wir nach längerer Zeit feststellten das wir zu viel zeit verbrauchten und lieber in der Bibel lesen wollten, frage ich welche Instrumente nach der Orgel und der Posaune noch löblich sind ?
Nachdenkend,
Der Bekannte
Heute Mittag, nach unseren täglichen Gebet und darauf folgenen Essen, sprach ich mit meiner Frau welches Instrument löblich sei.
Da wir nach längerer Zeit feststellten das wir zu viel zeit verbrauchten und lieber in der Bibel lesen wollten, frage ich welche Instrumente nach der Orgel und der Posaune noch löblich sind ?
Nachdenkend,
Der Bekannte
- Der Alata
- (Verbannt)

- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 14. Sep 2013, 14:37
Re: Welches Instrument is ein löbliches Instrument ?
Sehr geehrter Herr Bekannter,
Ich finde das alle Instrumente mit dene man den HERRn preisen löblich sind.
Die Orgel und die Posaune sind wirklich sehr löbliche Instrumente.
Erklärend,
Der Atala
Ich finde das alle Instrumente mit dene man den HERRn preisen löblich sind.
Die Orgel und die Posaune sind wirklich sehr löbliche Instrumente.
Erklärend,
Der Atala
-
Herr M
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 12:56
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Guten Tag, werte Gemeinde!
Mein Lieblingsinstrument ist die Klarinette, da ich selber einmal in der Lage war, sie zu spielen. Leider bin ich es jetzt nicht mehr, da mir das schnelle Luftholen und die flinken Fingerbewegungen nicht mehr recht gelingen. Meine Lieblingskomponisten sind Johann Sebastian Bach sowie Wolfgang Amadeus Mozart.
Begeistert von den Werken dieser redlichen Männer,
Herr M
Mein Lieblingsinstrument ist die Klarinette, da ich selber einmal in der Lage war, sie zu spielen. Leider bin ich es jetzt nicht mehr, da mir das schnelle Luftholen und die flinken Fingerbewegungen nicht mehr recht gelingen. Meine Lieblingskomponisten sind Johann Sebastian Bach sowie Wolfgang Amadeus Mozart.
Begeistert von den Werken dieser redlichen Männer,
Herr M