Werter Alata,
Ich selbst spreche ebenfalls einen Dialekt, aber in diesem Brett wird Hochdeutsch geschrieben. Desweiteren schreibt man die Begrüßung “Servus“ nicht “Zewas“. Können sie uns vieleicht auch verraten warum sie Posaunen nicht leiden können? Aber von jemandem der sich selber als Triangel spielenden Drogensüchtigen mit den Medikamenten im Schrank (Kasten) nennt erwarte ich gar keine Antwort.
Wütend,
Josef Altmeier
Ihr Lieblingsinstrument
- HerrAltmeier
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 16:57
-
Lukas Schmidt
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 12. Feb 2013, 12:32
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werte Gemeinde,
mein Lieblingsinstrument ist das Klavier. Ich spiele sehr gerne Lieder von Johann Sebastian Bach.
vergnügt übend,
Lukas Schmidt
mein Lieblingsinstrument ist das Klavier. Ich spiele sehr gerne Lieder von Johann Sebastian Bach.
vergnügt übend,
Lukas Schmidt
- Martin Berger
- Faust Gottes
- Beiträge: 13345
- Registriert: Sa 10. Okt 2009, 20:21
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Depp Alata,Der Alata hat geschrieben:Zewas michei
As sax is a extrehm redlich und du mid deina posau konst obfoan
Drieangel spielend
Da drognsüchtige mid de medikamente im kostn
mein Lieblings(züchtigungs)instrument ist der Rohrstock, mit dem ich Sie nun aus dem Brett weise.
Den Drogensüchtigen verbannend,
Martin Berger
Der Friede sei mit euch.
-
Freddy Feuer
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:34
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Entschuldigen Sie bitte werte Gemeinde, aber um welche Sprache handelt es sich hier?Der Alata hat geschrieben:Zewas michei
As sax is a extrehm redlich und du mid deina posau konst obfoan
Drieangel spielend
Da drognsüchtige mid de medikamente im kostn
Ich habe es per "Kopieren und Einfügen" in Gockel eingegeben, dieses Programm ist hiermit allerdings überfordert. Sollte die hier geschriebene Sprache albanisch sein, geht es wohl um drogensüchtige Küsten und drei mittelständige Engel. Dies macht aber wiederum keinen Sinn.
Rätselnd,
Freddy Feuer
Im Zeichen der Hoffnung wurden wir gerettet. Eine Hoffnung aber, die man sieht, ist keine Hoffnung. Wer hofft schon auf das, was er sieht? (Röm 8,24)
- HerrAltmeier
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 31. Dez 2012, 16:57
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Werter Herr Feuer,
der Text wurde auf Deutsch mit einem mir nicht genauer feststellbaren Alemannischen Dialekt und einer miserablen Rechtschreibung verfasst. Eine grobe Übersetzung ins Hochdeutsch habe ich bereits in meinem vorherigen Beitrag in diesem Thema genannt.
Hinnweiend,
Josef Altmeier
der Text wurde auf Deutsch mit einem mir nicht genauer feststellbaren Alemannischen Dialekt und einer miserablen Rechtschreibung verfasst. Eine grobe Übersetzung ins Hochdeutsch habe ich bereits in meinem vorherigen Beitrag in diesem Thema genannt.
Hinnweiend,
Josef Altmeier
-
Freddy Feuer
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:34
Re: Ihr Lieblingsinstrument
Vielen Dank Herr Altmeier,
das muss ich gestern völlig übersehen haben.
Ihr sprachliches Talent bewundernd,
Freddy Feuer
das muss ich gestern völlig übersehen haben.
Ihr sprachliches Talent bewundernd,
Freddy Feuer
Im Zeichen der Hoffnung wurden wir gerettet. Eine Hoffnung aber, die man sieht, ist keine Hoffnung. Wer hofft schon auf das, was er sieht? (Röm 8,24)