Liebe Gemeinde,
mein Name ist Josef Ernst-August und ich bin fünfzig Jahre alt. Ich habe einen christlich streng erzogenen Knaben im Alter von einundzwanzig. Er ist mein Sohn und ich habe ihn sehr gern aber in einem christlichen Haushalt gehört die Züchtigung zum Tagesprogramm,etwa wenn der Bub eine weitere Dummheit anstellt. Da ich Einiges an handwerklicher Erfahrung besitze,bastel Ich gewöhnlich meine Rohrstücke selber. Das Problem ist aber dass meistens der Rohrstock nach vier bis fünf Züchtigungen in zwei Teilen zusammen bricht. Ich habe langsam das Gefühl dass ich das falsche Holz verwende. Was ist eigentlich das robusteste Holz was man billig in Massen produzieren kann? Ich freue mich auf hilfreiche Antworten Ihrer seits.
Grüßend,
Josef Ernst-August
Welche Holzart ist für einen Rohrstock geeignet?
- Josef Ernst-August
- (Verbannt)

- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 11. Okt 2013, 16:21
-
Jakob von Eimer
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 5. Sep 2013, 12:31
Re: Welche Holzart ist für einen Rohrstock geeignet?
Bub Josef,
Bevor Sie Ihren Knaben züchtigen, studieren Sie den Duden. Ihre Rechtschreibung, insbesondere die Zeichensetzung, ist katastrophal.
Von Ihnen kann ja keiner etwas lernen.
Den Duden hervornehmend,
Jakob von Eimer
Bevor Sie Ihren Knaben züchtigen, studieren Sie den Duden. Ihre Rechtschreibung, insbesondere die Zeichensetzung, ist katastrophal.
Von Ihnen kann ja keiner etwas lernen.
Den Duden hervornehmend,
Jakob von Eimer
- Franz-Joseph von Schnabel
- Ochsenbauer
- Beiträge: 9671
- Registriert: Mi 20. Okt 2010, 16:46
Re: Welche Holzart ist für einen Rohrstock geeignet?
Vollpfosten August,
Sie scheinen nicht einmal zu wissen, was ein Rohrstock ist.
Zudem gibt es bereits einen entsprechenden Faden.
Nutzen Sie die knorke Suchfunktion.
Schließend,
Schnabel
Sie scheinen nicht einmal zu wissen, was ein Rohrstock ist.
Zudem gibt es bereits einen entsprechenden Faden.
Nutzen Sie die knorke Suchfunktion.
Schließend,
Schnabel