Werte Gemeinde,
mich würde es gerne interessieren, ob Dialektsprache gleich behandelt werden soll wie Anglizismen. Natürlich verstehe ich, dass es falsch ist, Sie in Brettbeiträgen zu verwenden, allerdings weiß ich nicht, ob es gut ist, Sie überhaupt zu verwenden. Ich selbst spreche hin und wieder bayrisch, allerdings möchte ich mich gerne vergewissern, ob das in Ordnung ist.
Fragend,
Karl-Roland Baumer
Dialektsprache
-
Karl-Roland Baumer
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 1. Feb 2014, 19:12
- Leopold Stotch
- (Verbannt)

- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 12. Feb 2014, 23:44
Re: Dialektsprache
Herr Baumer
In diesem Brett sollte Hochdeutsch gesprochen werden, es soll ja jeder jeden verstehen können. Ansonsten ist es durchaus löblich den Dialekt seiner Väter zu sprechen.
Antwortend,
Leopold Stotch
In diesem Brett sollte Hochdeutsch gesprochen werden, es soll ja jeder jeden verstehen können. Ansonsten ist es durchaus löblich den Dialekt seiner Väter zu sprechen.
Antwortend,
Leopold Stotch
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.
Irren ist menschlich, aber auf einem Irrtum zu bestehen ist teuflisch.
Irren ist menschlich, aber auf einem Irrtum zu bestehen ist teuflisch.
- Rohrstockfreund
- Stammgast
- Beiträge: 357
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 15:52
Re: Dialektsprache
Werter Herr Baumer,
ich schliesse mich Herrn Stotch an. Dialekt wird daheim und im Wirtshaus gesprochen, da im Dialekt viel Gefühl steckt. Im Hochdeutschen aber Sachlichkeit und Verstand. Es heisst ja auch MUNDart. Nicht umsonst unterscheiden z.B. die Schweizer zwischen Schriftdeutsch und Schwiizerdütsch. In meinem Fall schreibe ich hochdeutsch und red boarisch. Pfiat Ehana God.
ich schliesse mich Herrn Stotch an. Dialekt wird daheim und im Wirtshaus gesprochen, da im Dialekt viel Gefühl steckt. Im Hochdeutschen aber Sachlichkeit und Verstand. Es heisst ja auch MUNDart. Nicht umsonst unterscheiden z.B. die Schweizer zwischen Schriftdeutsch und Schwiizerdütsch. In meinem Fall schreibe ich hochdeutsch und red boarisch. Pfiat Ehana God.
Stacheldraht und Heil'ge Schrift,
am Kopf den Atheisten trifft.
So sehr er schreit und sich auch wehrt,
er wird per Wurfbibel bekehrt.
am Kopf den Atheisten trifft.
So sehr er schreit und sich auch wehrt,
er wird per Wurfbibel bekehrt.
-
Heinz Hansen
- Gelegentlicher Besucher
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 30. Mai 2013, 16:49
Re: Dialektsprache
Herr Rohrstockfreund,
beleidigten Sie gerade Herr Baumer oder wie darf ich ihre letzten Sätze verstehen?
Selbst mit meinem Fremdsprachenlexikon konnte ich diese kryptischen Zeichen nicht entschlüsseln.
Weiter forschend,
Hansen
beleidigten Sie gerade Herr Baumer oder wie darf ich ihre letzten Sätze verstehen?
Selbst mit meinem Fremdsprachenlexikon konnte ich diese kryptischen Zeichen nicht entschlüsseln.
Weiter forschend,
Hansen
"Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich; und wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut."
Mt. 12,30; Lk 11,23
Mt. 12,30; Lk 11,23
-
Raksaranthal
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 16. Jan 2014, 16:54
Re: Dialektsprache
Werter Herr Hansen,
da ich aus Oberösterreich komme, in dem man ebenfalls bayrischen Dialekt spricht, kann ich Ihnen die beiden letzten Sätze übersetzen:
"In meinem Fall schreibe ich hochdeutsch und rede bayrisch. Behüte Sie Gott."
Erklärend,
Raksaranthal
da ich aus Oberösterreich komme, in dem man ebenfalls bayrischen Dialekt spricht, kann ich Ihnen die beiden letzten Sätze übersetzen:
"In meinem Fall schreibe ich hochdeutsch und rede bayrisch. Behüte Sie Gott."
Erklärend,
Raksaranthal
Denn wie ein Mann ein Weib liebhat, so werden dich deine Kinder liebhaben; und wie sich ein Bräutigam freut über die Braut, so wird sich dein Gott über dich freuen.
Jesaja 62,5
Jesaja 62,5
-
Patrick Blatt
- Brettgast mit Maulkorb
- Beiträge: 2
- Registriert: So 2. Mär 2014, 23:21
Re: Dialektsprache
Werte Gemeinde,
ich persönliche kann mich dem bisher gesprochenen anschließen. Dialekte sind eine wirklich schöne Sache, jedoch wäre es unfair all denen gegenüber, die diese nicht sprechen, diese hier zu verwenden.
Grüßend,
Patrick
ich persönliche kann mich dem bisher gesprochenen anschließen. Dialekte sind eine wirklich schöne Sache, jedoch wäre es unfair all denen gegenüber, die diese nicht sprechen, diese hier zu verwenden.
Grüßend,
Patrick
- Johannes Richter
- Aufseher
- Beiträge: 1117
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 13:49
Re: Dialektsprache
Sodom und Gomorrha,
haben Sie das Lesen nicht erlernt? Die Brettregeln besagen klar und deutlich:
Oder hinterfragen Sie gar die Brettregeln? Potztdonner, als nächstes hinterfragen Sie vielleicht gleich die Liebe des HERRn?
Es schäumt vor Wut,
Ihr Johannes Richter
haben Sie das Lesen nicht erlernt? Die Brettregeln besagen klar und deutlich:
Hagel und Granaten, hören Sie gefälligst auf, den Deutschunterricht zu schwänzen!Beiträge mit Rechtschreibfehlern, Dialektsprache, Dummheit, nur einem Wort/Lächlie, Themenabweichungen und Dosenfleisch können zur Verbannung führen.
Oder hinterfragen Sie gar die Brettregeln? Potztdonner, als nächstes hinterfragen Sie vielleicht gleich die Liebe des HERRn?
Es schäumt vor Wut,
Ihr Johannes Richter
"Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!" (Markus 16,15)